Henry Fonda

amerik. Schauspieler; Star des klass. Western, meist als Vertreter von Recht und Gewissen; rund 80 Filme, u. a. "Die zwölf Geschworenen", "Spiel mir das Lied vom Tod", "Am goldenen See"; Bühnenrollen u. a. in "The Farmer Takes a Wife"; Vater von Jane und Peter Fonda

* 16. Mai 1905 Grand Island/NE

† 12. August 1982 Los Angeles/CA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/1982

vom 22. November 1982

Wirken

Henry Fonda führte seine Ahnen väterlicherseits auf ein genuesisches Adelsgeschlecht zurück. Die Familie wanderte um 1400 erst in die Niederlande, dann im 17. Jahrhundert nach Amerika aus, wo sie eine Stadt namens Fonda im späteren Staat New York gründete. F. wuchs mit zwei Geschwistern in Omaha auf, wo sein Vater eine Druckerei besaß. Dort besuchte er die höhere Schule. Er hat von 1923-25 Journalistik an der Universität von Minnesota studiert, konnte dann aber keine Stellung finden und schlug sich mit verschiedenen Jobs durch, bis er (1925) in Omaha/Nebr. eine Anstellung als technischer Assistent am Stadttheater erhielt und dort seine Liebe zum Schauspielberuf entdeckte. Ersten Schauspielunterricht erhielt er bei der Mutter Marlon Brandos. Von 1928-32 trat er mit den "University Players" auf. Seine große ...